
Vereinsgeschichte der SGW Handball Frauen
Willkommen in der faszinierenden Welt der SG Walldorf Astoria Handball Frauen, wo Handball nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft ist!
Unsere Geschichte beginnt in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren, als die Frauenhandballmannschaft unter der fachkundigen Anleitung von Toni Rein und der liebevollen Betreuung von Ruth Ullmann aufblühte. Diese Mannschaft, bestehend aus elf Walldorfer Handballerinnen schaffte es sogar bis zum Spiel um die Badische Meisterschaft – ein wahrhaft beeindruckender Aufstieg!
Im Jahr 1962 schnürte Toni Rein, tatkräftig unterstützt von seiner Frau Bertl (Berta Rein), erneut die Sportschuhe und begann, eine neue Frauenhandball-Mannschaft aufzubauen. Und was soll man sagen? Die Frauen waren nicht nur gut, sie wurden 1969/70 badischer Vizemeister! Ein Grund zum Feiern, oder?

Mannschaft aus den 60er Jahren

Mannschaft von 1962

Mannschaft von 1977
In dieser Zeit formte sich auch die heutige Handballabteilung: Unter der Federführung von Anton Rein wurde eine eigenständige und unabhängige Abteilung innerhalb der SG Walldorf Astoria gegründet. Über drei Jahrzehnte leitete er die Geschicke der Abteilung – ein Rekord, der wohl nur schwer überboten werden wird. Seine Frau Bertl prägte die Entwicklung des Frauenhandballs in Walldorf ebenfalls maßgeblich, indem sie über Generationen hinweg Spielerinnen ausbildete und bis zu ihrem 50. Lebensjahr selbst aktiv auf dem Feld stand.
1982 folgte der große Wurf: Die SG Walldorf krönte sich zum Meister der Oberliga Baden! Nach einem holprigen Start mit 3:7 Punkten gelang eine beeindruckende Aufholjagd – zwölf Siege aus dreizehn Spielen. Auch wenn der Aufstieg in die Regionalliga Süd knapp verpasst wurde, bleiben die spannenden Spiele gegen Ludwigsfeld und Augsburg unvergessen.
Im BHV-Pokal zeigten die Walldorferinnen Kampfgeist: Mit nur sieben Spielerinnen in der Vorrunde und einem Sieg in der Verlängerung bewiesen sie echten Sportsgeist.
Auch abseits des Leistungsbereichs wurde Handball gelebt: Ein Aufruf in der Walldorfer Rundschau vom 17. November 1990 lautete:
„Junge, alte, neue, routinierte, Anfängerinnen und ehemalige Handballerinnen spielen aus Spaß an der Freude und ohne Leistungsstress Handball. Kein Problem auch für Frauen, denen Hausfrauengymnastik nicht anstrengend genug ist. Anschließend geht es natürlich noch in die Kneipe!“
1990 war ein Jahr voller Highlights: Die weibliche B-Jugend wurde Badischer Meister und spielte in der Süddeutschen Meisterschaft vor 1.000 Zuschauern gegen den Bayern-Meister TV Coburg-Weidhausen. Auch wenn das Rückspiel nicht optimal verlief, wurde die Mannschaft am Ende Dritter in Süddeutschland – ein großer Erfolg!

Mannschaft von 1991
1994 schrieb auch die weibliche C-Jugend Geschichte: Sie wurde Badischer Meister. Ein „goldener Jahrgang“ war geboren, der später bis in die erste Frauenmannschaft für Furore sorgen sollte. 1996 folgte dann der nächste Titel – die weibliche B-Jugend wurde erneut Badischer Meister.
2001 war ein Festjahr: Vor 600 Zuschauern wurde der BHV-Pokal nach 1984 zum zweiten Mal nach Walldorf geholt. 2002 feierte die SG Walldorf-Astoria ihr 100-jähriges Bestehen – und erneut den Gewinn des BHV-Pokals. Die Halle war wieder voll und die Stimmung grandios!

Mannschaft von 2002 – BHV Pokal
Von 2001 bis 2013 führte Fritz Grüssinger die Abteilung und setzte sich mit großem Engagement für die Weiterentwicklung des Jugend- und Seniorenbereichs ein. Unter seiner Leitung wurden wichtige strukturelle Grundlagen gelegt, die u.a. den späteren sportlichen Erfolgen den Weg bereiteten.
2005 erreichten die Frauen einen weiteren Meilenstein: Der Aufstieg in die Baden-Württemberg-Oberliga gelang und sie wurden bei der Sportlerehrung der Stadt Walldorf zur „Mannschaft des Jahres“ gekürt – ein verdienter Titel!

Mannschaft Oberliga von 2004

Mannschaft des Jahres 2005 – Sportlerball
2008 wurde die A-Jugend ungeschlagen Kreismeister. Trotz eines kurzen Abstiegs in die Badenliga ließ sich die erste Frauenmannschaft 2009 nicht unterkriegen und krönte sich dort zur Meisterin. Den möglichen Aufstieg verzichtete man jedoch bewusst – der Kader war durch zahlreiche Abgänge geschwächt. Durch eine Ligareform startete man im Folgejahr in der Landesliga.
Und es ging weiter: 2010 wurden die Frauen souverän Badischer Meister und erneut zur „Mannschaft des Jahres“ ernannt – ein würdiger Lohn für ihre überragende Leistung.
2011 gelang ein weiterer Titelgewinn: In einem spannenden Spiel gegen Leimen holte sich die Mannschaft den Kreispokal.
2017 sicherten sich die Damen den Meistertitel in der Landesliga und stiegen in die Verbandsliga auf – ein weiteres Kapitel in der beeindruckenden Geschichte des Walldorfer Damenhandballs.
Bisherige Erfolge auf einen Blick
Jugend (ab Badenliga):
- Badischer Meister
- B Jugend 1990, 1996;
- C Jugend 1994
- 3. Platz Süddeutsche Meisterschaft B Jugend 1990
Aktive:
- Badischer Vizemeister 1970
- Meister der Oberliga 1982
- BHV Pokalsieger 1984, 2001, 2002
- Aufsteiger in die Baden-Württemberg Oberliga 2005
- Meister der Badenliga 2009, 2010
- Kreispokalsieger 2011
- Meister der Landesliga Nord 2017
